Montag, 19. Januar 2015

Test: Tomb Raider Legend

Test: Tomb Raider Legend  - Eidos 2006

Kurz und Knapp

Was ist Tomb Raider LegendAction-Adventure -> Singleplayer
Worum geht es? Ihr seit auf der Suche nach Fragmenten eines Schwertes das wohl von König Arthus stammt und trefft dabei auf eure für Tod gehaltene alte Freundin welche von einen dunklen Monster heimgesucht wurde



Tomb Raider Legend - spielerische + inhaltliche Eindrücke

Zur Story viel ich wie immer nicht zu viel verraten. Eigentlich ist alles wie immer bei Tomb Raider. Ihr seit auf der Suche nach alten Relikten und bereist dabei die halbe Welt.

Die Stärken von Tomb Raider Legend sehe ich in den Klettereinlagen. Die machen wirklich Spaß. Die Rätsel würde ich neutral sehen. Es gibt zwar zu genüge aber diese sind meist ziemlich einfach. Das führt zwar dazu das der Spielfluss nicht gebremst wird aber ich persönlich hätte es gern noch ein wenig kniffliger gehabt. Negativ sehe ich ganz klar die Kämpfe. Die Bosskämpfe verlangen meist zwar noch nach ein wenig Taktik aber die normalen Gegner sind dank auto aiming reines Kanonenfutter.

Die Steuerung in Tomb Raider Legend macht im Vergleich mit den älterem Teilen der Serie einen riesen Sprung nach vorne. Sprünge gelingen fast immer, die Kameraführung ist kein Garant für den sicheren Tod und um Ecken klettern ist kein Problem.
Dabei lässt sich TR Legend sehr gut mit Maus + Tastatur spielen.

Der Schwierigkeitsgrad auf Mittel ist meiner Meinung nach fair. Für meinen Geschmack hätte es sogar noch ein wenig knackiger sein können. Positiv ist das man nach jeden Kapitel den Schwerigkeitsgrad neu wählen kann (-> ich spiele aber quasi immer auf den mittleren Schwierigkeitsgrad). 


Technik
 
Systemanforderungen laut Hersteller
Pentium 3 1,0 GHZ 256 MB RAM Geforce 3 Ti 64 MB

Testsystem
Amd Athlon II X4 640 3,0 GHZ @ 3,75 GHZ 16 GB Ram Geforce GTX 260 896 MB SLI Win 7 64 Bit

Das Spiel lief auf unten gezeigten Details (siehe Scrennshot) stets flüssig bei im Schnitt 125 FPS.
Die Min FPS lagen bei um die 45, die Max FPS bei 275+.

Die CPU Auslastung bewegte sich im Schnitt zwischen 35 - 40%.
Die GPU 's wurden meist je im Schnitt um die 50 - 60 % ausgelastet.

Der Next Generation Inhalt bringt vor allem wesentlich bessere Beleuchtung und Schatten. Aber auch Felsen und Pflanzen kriegen mehr Details bzw. fallen etwas üppiger aus.
Auf meinen Testsystem kostete der Next Gen Inhalt dabei ca. 25 % an Leistung.
Ich hatte TR Legend bereits vor einigen Jahren einmal gespielt. Auf meinen damaligen System mit Pentium 4 2,8 GHZ 2 GB Ram und Geforce 6600 GT war der Next Gen Inhalt nicht flüssig spielbar. Ich habs damals nicht gemessen aber auf diesen System hat der Next Gen Inhalt gefühlt mindestens 50% der Leistung gekostet.

Dafür das TR Legend inzwischen fast 10 Jahre alt ist kann es sich noch ganz gut sehen lassen. Die Texturen sind zwar oft nicht die Besten (-> matschig) aber die Beleuchtung mit Next Gen Inhalt ist gar nicht mal so schlecht.
Der Ton passte gut zum Geschehen. Meist ehr zurückhaltend aber eigentlich immer passend zu der Situation.

Konfiguration


Fazit/Wertung

Tomb Raider Legend hat seine Stärken bei den Klettereinlagen. Die Steuerung funktioniert dabei gut. Die Rätsel fallen relativ leicht aus. Das hat aber auch den Vorteil das man nicht wie zB in Tomb Raider III teils Minuten lang den entscheidenden Hebel sucht. Die Schwachstelle sind ganz klar die Kämpfe. Die Bosskämpfe sind ja noch ganz ok aber die Standard Gegner sind wirklich nur Kanonenfutter. Leider ist die Story auch relativ kurz. In TR Underworld, welches die Story fortführt, hat mir alles noch einen Tick besser gefallen.
3 von 4 Punkten -> Gutes Spiel
Spielzeit

6 Stunden 
laut Steam
Screenshots (alles Ingame)